Impressum/Datenschutz

Impressum

fechnerMEDIA GmbH
Liptinger Str. 25
78532 Tuttlingen
Tel.: +49 (0) 7461/ 908 45-0
Fax: +49 (0) 7461/ 908 45-20
E-Mail: info(at)fechnermedia(dot)de

Nach dem Gesetz zum elektronischen Geschäftsverkehr verbindliche Angaben:

Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Carl-A. Fechner
Registergericht: Amtsgericht Tuttlingen
Registernummer: HRB 450560
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 141910172
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV: Carl-A. Fechner

Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Die verlinkten Seiten enthielten zum Zeitpunkt der Linksetzung keine rechtswidrigen Inhalte. Sollten Sie einen Hinweis auf rechtswidrige Inhalte auf verlinkten Seiten finden, melden Sie uns dies bitte umgehend; wir werden den Link sofort entfernen.

Datenschutz

Wir, die fechnerMEDIA GmbH, Schwarzwaldstr. 45, 78194 Immendingen, Tel. +49 7462 92392-0, E-Mail: info@fechnermedia.de (nachfolgend „fechnerMEDIA“), informieren Sie über die von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten.
Sie erreichen uns mit Ihren Fragen unter datenschutz@fechnermedia.de oder postalisch unter:
fechnerMEDIA GmbH
Datenschutz
Schwarzwaldstr. 45
78194 Immendingen

Nachfolgend haben wir die wichtigsten Informationen zu den typischen Datenverarbeitungen getrennt nach Betroffenengruppen für Sie zusammengestellt. Für bestimmte Datenverarbeitungen, die nur spezifische Gruppen betreffen, werden die Informationspflichten gesondert erfüllt.

Sofern im Text der Begriff „Daten“ verwendet wird, sind jeweils allein personenbezogene Daten im Sinne der DS-GVO gemeint.

I. Datenverarbeitungen
1. Besucher der Webseiten
1.1 Unser Webserver verarbeitet bei jeder Anfrage eine Reihe von Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Webserver übermittelt. Dabei handelt es sich um die Ihrem Gerät aktuell zugewiesene IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit der Anfrage, die Zeitzone, die konkret aufgerufene Seite oder Datei, den http-Statuscode und die übertragene Datenmenge; zusätzlich die Webseite, von der Ihre Anfrage kam, den verwendeten Browser, das Betriebssystem Ihres Endgerätes und die eingestellte Sprache. Diese Daten nutzt der Webserver, um die Inhalte dieser Webseite bestmöglich auf Ihrem Gerät darzustellen.
1.2 Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Für diese Webseite ist die IP-Anonymisierung aktiviert, d.h. Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb der Europäischen Union oder in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Google wird diese Informationen als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DS-GVO benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Alternativ können Sie auch ein sog. Opt-Out-Cookie setzen, das in Zukunft die Erfassung Ihrer Daten bei einem Besuch dieser Website verhindert.

1.3 Zweck der Datenverarbeitung ist die Darstellung von fechnerMEDIA im Internet, die Information über Aktivitäten und Angebote, der Verkauf von DVD, Büchern und filmbezogene Merchandise-Artikel sowie die Kommunikation mit Interessenten. Zweck der Auswertung des Nutzerverhaltens auf der Webseite ist die bedarfsgerechte Gestaltung der Webseite.

1.4 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO, nämlich unser berechtigtes Interesse an der Darstellung von fechnerMEDIA, das Angebot von Filmen, die Information von Besuchern der Webseite, die Kommunikation mit Interessenten sowie unser Interesse an der bedarfsgerechten Gestaltung der Webseite und die Wahrung der IT-Sicherheit.

1.5 Protokoll- und Kommunikationsdaten werden ohne Hinzutreten besonderer Umstände nicht an Dritte weitergeben. Bei Verdacht einer Straftat oder in Ermittlungsverfahren können Daten an Polizei und Staatsanwaltschaft übermittelt werden. Wir setzen Dienstleister im Wege der Auftragsverarbeitung bei der Erbringung von Leistungen ein, insbesondere für die Bereitstellung, Wartung und Pflege von IT-Systemen und dem Hosting unserer Webseiten.

 

1.6 IP-Adressen werden spätestens nach 24 Stunden anonymisiert. Pseudonymen Nutzungsdaten werden jeweils nach Ablauf von drei Monaten gelöscht. Kommunikationsinhalte werden nach sechs Kalenderjahren gelöscht.

1.7 Ohne Preisgabe personenbeziehbarer Daten wie z.B. der IP-Adresse ist die Nutzung der Webseite nicht möglich. Eine Kommunikation über die Webseite ohne Angaben von Daten ist nicht möglich. Die Nutzung der Webseite ist auch möglich, wenn der pseudonymen Nutzungsanalyse widersprochen wurde.

1.8 Rechte-Abtretung bei Einsendung von Filmaufnahmen für den Kino-Dokumentarfilm FRIDAYS (AT)

Mit Übersendung von eigenen Aufnahmen per Download-Link in einer E-Mail oder per Datenträger bestätigt der Einsender, dass er sämtliche Rechte an dem eingeschickten Video besitzt und keine Rechte Dritter bei der Aufnahme des Materials verletzt hat. Er überträgt der fechnerMEDIA GmbH kostenlos zur Unterstützung der Realisierung und Verbreitung des Kinodokumentarfilms FRIDAYS (AT) sämtliche Rechte, seine Aufnahme in Medien aller Art weltweit und ungeachtet der Übertragungstechniken zu vervielfältigen, zu verbreiten, öffentlich wiederzugeben und öffentlich zugänglich zu machen.
Die fechnerMEDIA GmbH ist berechtigt, die Aufnahme des Einsenders zu bearbeiten, zu archivieren und an Dritte weiterzuveräußern. Die vom Einsender eingeräumten Rechte gelten zeitlich, räumlich und/oder inhaltlich unbegrenzt. Eine Pflicht, den Einsender als Urheber des Werkes auszuweisen, besteht nicht.
Die von Ihnen an uns übermittelten Daten speichern wir nur solange wir dazu berechtigt sind, der Verarbeitungszweck nicht entfallen ist und Sie der Verarbeitung nicht widersprochen haben. Für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten gilt die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.

2. Kunden, Ansprechpartner bei Kunden, Interessenten
2.1 Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zwecke der Begründung und Durchführung des Vertragsverhältnisses sowie zur Verwaltung Ihrer Bestellungen und zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen. Unmittelbar vor Abschluss des Vertrages führen wir eine Bonitätsprüfung durch. Eine Änderung dieser Zwecke ist nicht geplant.

2.2 Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung sind bei Verträgen mit natürlichen Personen Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO (Vorbereitung und Durchführung des Vertrags), bei Verträgen mit juristischen Personen Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO (berechtigtes Interesse, nämlich Kommunikation mit vertragsrelevanten Ansprechpartnern) sowie stets Artikel 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO (gesetzliche Pflichten, insbesondere steuer- und handelsrechtliche Vorschriften). Bei der Prüfung, Durchsetzung oder Abweisung von Ansprüchen ist Rechtsgrundlage Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO (berechtigtes Interesse, nämlich Durchsetzung von Ansprüchen oder Verteidigung gegen Ansprüche). Soweit bei der Benutzung von Online-System Daten verarbeitet werden, ist Rechtsgrundlage zusätzlich Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO (berechtigtes Interesse, nämlich die Wahrung der IT-Sicherheit). Die Bonitätsprüfung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO (berechtigtes Interesse, nämlich Prüfung der Bonität von Vertragspartnern).

2.3 Empfänger von Daten können Banken sein für die Abwicklung von Zahlungen. Behörden und Ämter können im Rahmen ihrer Aufgaben Empfänger sein, soweit wir zur Übermittlung von Daten verpflichtet oder berechtigt sind. Ferner können im Einzelfall Daten an Inkassodienstleister, Rechtsanwälte und Gerichte übermittelt werden. Bei Einzug erfolgt einmalig einer Übermittlung der Mieterdaten (Name, Anschrift) an den örtlichen Grundversorger. Bei Verdacht einer Straftat oder in Ermittlungsverfahren können Daten an Polizei und Staatsanwaltschaft übermittelt werden. Im Falle einer Bonitätsabfrage erhält die Schufa Holding AG Identifikationsdaten von Ihnen (Name, Geburtsdatum und aktuelle Anschrift). Wir setzen ferner Dienstleister im Wege der Auftragsverarbeitung bei der Erbringung von Leistungen ein, insbesondere für die Bereitstellung, Wartung und Pflege von IT-Systemen.

2.4 Sämtliche vertrags- und buchungsrelevanten Daten werden gemäß steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen für die Dauer von zehn Kalenderjahren nach Vertragsende gespeichert. Gerichtliche Titel werden für 30 Kalenderjahre aufbewahrt, sofern die Forderung nicht vorher getilgt wird.

2.5 Die Angabe von Daten ist für Kunden sowohl gesetzlich als auch vertraglich verpflichtend. Ohne Angabe von Daten kann das Vertragsverhältnis nicht begründet und durchgeführt werden.

3. Newsletter-Empfänger, Eingeladene und Teilnehmer an Veranstaltungen
3.1 Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zwecke des Versandes des Newsletters, der Einladung zu Veranstaltungen und zur Durchführung der Veranstaltung.

3.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten für Newsletter und Einladungen ist Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO (berechtigtes Interesse, nämlich Kommunikation mit Kunden) wenn Sie Kunde oder Ansprechpartner bei einem Kunden sind, ansonsten Ihre Einwilligung (Artikel 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO). Sofern Sie sich für eine Veranstaltung angemeldet haben sind die Rechtsgrundlagen Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO (Vertrag zur Durchführung der Veranstaltung) sowie Artikel 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO (gesetzliche Pflichten, insbesondere steuer- und handelsrechtliche Vorschriften).

3.3 Wir setzen Dienstleister im Wege der Auftragsverarbeitung bei der Erbringung von Leistungen ein, insbesondere für die Bereitstellung, Wartung und Pflege von IT-Systemen.

3.4 Sämtliche vertrags- und buchungsrelevanten Daten werden gemäß steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen für die Dauer von zehn Kalenderjahren nach Vertragsende gespeichert. Daten zu Newslettern werden bei Abmeldung von dem Newsletter gelöscht.

3.5 Die Angabe von Daten ist für den Erhalt von Newslettern und Einladungen sowie für die Teilnahme an Veranstaltungen vertraglich verpflichtend. Ohne Angabe von Daten können Newsletter und Einladungen nicht verschickt werden und ist eine Teilnahme an Veranstaltungen nicht möglich.

4. Bewerberinnen und Bewerber für ein Beschäftigungsverhältnis
4.1 Zweck der Datenverarbeitung ist die Bewerberauswahl für ein Beschäftigungsverhältnis. Eine Änderung dieser Zwecke ist nicht geplant.

4.2 Rechtsgrundlage ist § 26 BDSG (2017) in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. b) (Anbahnung des Beschäftigungsvertrages) und Art. 88 DS-GVO.

4.3 Bewerberdaten werden intern an die zuständigen und entscheidungstragenden Mitarbeiter weitergeben. Wir setzen ferner Dienstleister im Wege der Auftragsverarbeitung bei der Erbringung von Leistungen ein, insbesondere für die Bereitstellung, Wartung und Pflege von IT-Systemen.

4.4 Die Daten werden drei Monate nach Ende des Bewerbungsverfahrens gelöscht. Ist eine Bewerberin oder ein Bewerber auch an anderen Stellen interessiert, bleiben die Daten für bis zu 12 Monate gespeichert.

4.5 Die Angabe von personenbezogenen Daten ist erforderlich für die Prüfung der Bewerbung und ggf. den späteren Abschluss eines Beschäftigungsvertrages. Ohne Angaben von personenbezogenen Daten kann eine Bewerbung nicht berücksichtigt werden.

5. Dienstleister, Lieferanten und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
5.1 Zweck der Verarbeitung ist die Vorbereitung und Durchführung der jeweiligen Verträge mit den Dienstleistern oder Lieferanten. Eine Änderung dieser Zwecke ist nicht geplant.

5.2 Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung sind bei Verträgen mit natürlichen Personen Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO (Vorbereitung und Durchführung des Vertrags), bei Verträgen mit juristischen Personen Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO (berechtigtes Interesse, nämlich Kommunikation mit vertragsrelevanten Ansprechpartnern) sowie stets Artikel 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO (gesetzliche Pflichten, insbesondere steuer- und handelsrechtliche Vorschriften). Bei der Prüfung, Durchsetzung oder Abweisung von Ansprüchen ist Rechtsgrundlage Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO (berechtigtes Interesse, nämlich Durchsetzung von Ansprüchen oder Verteidigung gegen Ansprüche).

5.3 Kontakt- und Vertragsdaten können an weitere Dienstleister und Lieferanten sowie Ämter und Behörden übermittelt werden, sofern dies für die Durchführung des Vertrages oder Auftrages erforderlich ist. Wir setzen ferner Dienstleister im Wege der Auftragsverarbeitung bei der Erbringung von Leistungen ein, insbesondere für die Bereitstellung, Wartung und Pflege von IT-Systemen.

5.4 Daten von Vertragspartnern, Dienstleistern und Kunden werden 10 Kalenderjahre nach Vertrags- oder Auftragsbeendigung gelöscht.

5.5 Die Verarbeitung der Kontaktdaten bei Dienstleistern, Geschäftspartnern und Kunden ist erforderlich, um den Vertrag oder Auftrag durchzuführen. Werden die Daten nicht bereitgestellt, kann die Kommunikation in der Durchführung erheblich gestört werden.

II. Allgemeine Angaben und Rechte der betroffenen Personen
1. Eine Übermittlung von Daten in Drittländer findet nicht statt.
2. Wir nutzen keine Verfahren automatisierter Einzelfallentscheidungen.
3. Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über alle personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir von Ihnen verarbeiten.
4. Sollten Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie ein Recht auf Berichtigung und Ergänzung.
5. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern wir nicht rechtlich zur weiteren Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtet oder berechtigt sind.
6. Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
7. Sie haben das Recht gegen die Verarbeitung Widerspruch zu erheben, soweit die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung oder des Profilings erfolgt. Erfolgt die Verarbeitung auf Grund einer Interessenabwägung, so können Sie der Verarbeitung unter Angabe von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.
8. Erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder im Rahmen eines Vertrages, so haben Sie ein Recht auf Übertragung der von Ihnen bereitgestellten Daten, sofern dadurch nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
9. Sofern wir Ihre Daten auf Grundlage einer Einwilligungserklärung verarbeiten, haben Sie jederzeit das Recht, diese Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die vor einem Widerruf durchgeführte Verarbeitung bleibt von dem Widerruf unberührt.
10. Sie haben außerdem jederzeit das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Auffassung sind, dass eine Datenverarbeitung unter Verstoß gegen geltendes Recht erfolgt ist.

So erreichst du uns:

Tel.: +49 7461 908 45 0
Email: storyofanewworld@fechnermedia.de

Nichts mehr verpassen?

abonniere jetzt unseren Newsletter!

Du willst wissen, wie es hinter den Kulissen von THE STORY OF A NEW WORLD vorangeht und hast Lust auf mehr Inspiration zu nachhaltigen Themen? In unserem Newsletter informieren wir dich regelmäßig über den Fortgang des Produktionsprozesses, geben Einblicke in den Drehalltag und teilen inspirierende Ideen mit euch. Neben unseren Social-Media-Kanälen erfährst du hierüber außerdem als Erstes von besonderen Gewinnspielen, wie z.B. einem Tag am Filmset!

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

Never miss anything again?

subscribe to our newsletter now!

You want to know how things are going behind the scenes of THE STORY OF A NEW WORLD and are looking for more inspiration on sustainable topics? In our newsletter we will keep you regularly informed about the progress of the production process, give you an insight into the day-to-day shooting and share inspiring ideas with you. In addition to our social media channels, you will also be the first to hear about special competitions, such as a day on the film set!

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .